Der direkte Weg zu Ihrer Notfall-Ambulanz
Sie stehen in Ihrem Unternehmen vor einem akuten, existenzbedrohenden Problem?
Hier finden Sie Hilfe.
Sie suchen (eventuell schon länger) einen Partner, der Ihnen bei der Lösung Ihres Liquiditätsproblems beisteht? Der weiß, welche Maßnahmen in einer Notsituation einzuleiten sind? Der in allen Krisenphasen fest an Ihrer Seite steht – egal, ob es sich um die gesamtheitliche Sanierungslösung, die Auseinandersetzung mit Sach- und Insolvenzwerwaltern, die Verhandlungen mit Banken, Kreditgebern sowie A-Lieferanten oder um die kooperative und dennoch klare Kommunikation mit Ihrem Führungsteam bzw. mit der gesamten Belegschaft handelt?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Ähnlich wie in einer Krankenhaus-Ambulanz weiß das AMBG-Team zu Beginn seines Einsatzes nicht, was im Detail auf die involvierten Berater zukommt. Fakt ist: Wir engagieren uns und gehen bis an unsere Grenzen, in jedem Mandat. Fakt ist auch: Wir sind erfolgreich, auch wenn so manche Ausgangslage in der Vergangenheit aussichtslos erschien.
Dennoch gibt es nicht in allen Fällen ein Happy End – denn dies ist kein Hollywood-Blockbuster, sondern die Realität in der deutschen Unternehmenslandschaft. Zu langes Abwarten mit der Hoffnung auf Besserung ist die meist verbreitetste Todesursache eines einstmals florierenden Unternehmens. Ein ganzes Lebenswerk von mehr als 50+ Jahren kann in diesem Fall unter den Fingern zerrinnen. Lassen Sie es nicht so weit kommen und handeln Sie jetzt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein erstes unverbindliches Gespräch. Es kostet Sie jetzt ca. 30 min. und schenkt Ihnen womöglich viele Jahre an Lebensqualität.
Ein kleiner Auszug aus unserem Krisen-Check-Up zu Beginn der Zusammenarbeit mit der AMBG:
Um festzustellen, wie hoch der aktuelle Deckungsgrad Ihrer Zahlungsfähigkeit ist (sprich: inwieweit die Pflicht zur Insolvenzantragsstellung bereits besteht oder noch Handlungsspielraum vorhanden ist), implementieren wir gemeinsam mit Ihrer Buchhaltung im ersten Schritt ein sehr effektives Controlling-Tool, das in der AMBG entwickelt wurde und sich hundertfach praktisch bewährt hat – das AMBG-Liquiditätsjournal. (Lesen Sie dazu den AMBG-Fachbeitrag aus dem Fachmagazin: Der SanierungsBerater, Ausgabe 03/2021.: “Wir sind zahlungsfähig! Oder vielleicht doch nicht?” – ein AMBG-Leitfaden)
Ohne Vergleichsdaten ist die Bestimmung des Gesundheitszustandes Ihres Unternehmens und damit die Einleitung und Überwachung der besten Heiltherapie unmöglich.
Mal ehrlich: Wir können Ihre mögliche Sorge nachvollziehen, dass eine scheinbar professionelle Beratung sofort zig-Tausende Euros verschlingt, ohne, dass es Ihnen am Ende irgendetwas nützt. Ja, es gibt solche Marktbegleiter. Die AMBG ist anders.
Wenn wir uns von beiden Seiten für eine Partnerschaft entscheiden, gehen wir nach dem Minimalprinzip vor: So wenig Aufwand (Kosten) wie nötig bei maximalem Output bzw. Nutzen wie möglich für Sie und Ihr Unternehmen. Unsere Leistungen rechnen wir in der Regel auf Stundenbasis ab. Die Höhe des Honorars der jeweiligen Berater im AMBG-Projektteam leitet sich aus dem konkreten Krisenstadium ab sowie aus den Ihrerseits zur Verfügung stehenden Kapazitäten ab und wird zu Beginn transparent verhandelt. Der definierte Projektleiter ist Ihr fester Ansprechpartner, der für Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt, mitdenkt und mitunter auch Wochenend-Überstunden investiert.
Unsere Beratungsverträge beinhalten einen Katalog von Kann-Leistungen. Ein Muss zur Beauftragung von Paketen, die Sie nicht benötigen, besteht nicht und wird von unserer Seite auch nicht empfohlen. Das gemeinsame Ziel lautet: sinnvolle Sanierung auf leistungswirtschaftlicher Ebene zur Absicherung einer langfristigen Fortführungsvereinbarung mit allen Verfahrensbeteiligten. Nach der Insolvenz ist vor der Insolvenz – das ist nicht das Leitmotiv der AMBG.
Wertschätzung, Respekt, Vertrauen in die Kompetenz des Partners – diese Grundphilosophie trägt unser Handeln. Nicht weniger möchten wir von Ihrer Seite gespiegelt bekommen.